Wärmeleitfähige Silikonplatte- Der Schlüssel zur Kühlung von LED-Leuchten
Wenn eine LED-Lampe in Betrieb ist, wird nicht die gesamte elektrische Energie in Lichtenergie umgewandelt; ein Teil davon wird unweigerlich in Wärmeenergie umgewandelt. Wenn diese Wärmeenergien nicht umgehend und effektiv abgeführt werden können, steigt die Temperatur im Inneren der LED-Lampe stark an. Übermäßige Temperaturen können verschiedene Schäden an der LED-Lampe verursachen: wie z. B. die Beschleunigung der Alterung des LED-Chips, die Verringerung der Lichtausbeute und die Beschleunigung des Helligkeitsverlusts; es kann elektronische Migrationsphänomene im Inneren des Chips auslösen, die die elektrische Leistung der LED-Lampe beeinträchtigen; und wenn die LED-Lampe längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, beschleunigen sich die Verkapselungsmaterialien der Lampe, was zu Verfärbungen, Rissen und anderen Problemen führt.
Wärmeleitfähige Silikonplatten haben eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, wobei ihre Wärmeleitfähigkeit typischerweise zwischen 1,0 und 13 W/m·K und sogar höher liegt. Sie ist wie eine effiziente "Wärmeautobahn", die in der Lage ist, die vom LED-Lampenchip erzeugte Wärme schnell von der Wärmequelle zum Kühlkörper zu transportieren. Wenn die LED-Lampe eingeschaltet wird, wird die vom Chip erzeugte Wärme sofort von der wärmeleitfähigen Silikonplatte absorbiert und schnell zum Kühlkörper geleitet, wo die Wärme dann an die Umgebung abgegeben wird, wodurch die Innentemperatur der LED-Lampe effektiv reduziert und sichergestellt wird, dass der Chip immer innerhalb eines geeigneten Temperaturbereichs arbeitet.
Zwischen dem LED-Chip und dem Kühlkörper gibt es oft kleine Lücken und unebene Oberflächen. Diese Lücken bilden einen Wärmewiderstand, der die Wärmeübertragung behindert. Die wärmeleitfähige Silikonplatte hat eine gute Flexibilität und Elastizität und kann diese Lücken leicht ausfüllen, wodurch eine enge Passform mit dem Chip und dem Kühlkörper erreicht wird. Diese enge Passform kann den Wärmewiderstand erheblich reduzieren und die Wärmeableitungseffizienz verbessern, wodurch sichergestellt wird, dass die Wärme reibungslos vom Chip zum Kühlkörper übertragen werden kann. Unabhängig davon, wie komplex die Form der LED-Lampe ist, kann die wärmeleitfähige Silikonplatte dank ihrer hervorragenden Passform eine ausgezeichnete Wärmeableitung erzielen.
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der LED-Beleuchtungstechnologie und der Ausweitung ihrer Anwendungsbereiche werden die Wärmeableitungsanforderungen für LED-Leuchten immer höher. Wärmeleitfähige Silikonplatten werden als effektives und zuverlässiges Wärmeableitungsmaterial eine immer wichtigere Rolle im Bereich der LED-Licht-Wärmeableitung spielen.
Ansprechpartner: Ms. Dana Dai
Telefon: +86 18153789196