Was ist zu tun, wenn es einen Spalt zwischen der Komponente und dem Kühlkörper gibt? Wärmeleitfähige Silikonfolie gibt Ihnen die Antwort.
Werden Sie bei der Konstruktion und Montage elektronischer Geräte oft von einem scheinbar kleinen, aber dennoch bedeutenden Problem geplagt - dem unvermeidlichen Luftspalt zwischen Komponenten und Kühlkörpern? Dieser Spalt ist der "Erzfeind" der Wärmeableitung! Heute enthüllen wir für Sie die Lösung für dieses Problem: Wärmeleitpads aus Silikon.
Auf dem Weg zu einer effektiven Wärmeableitung stoßen Ingenieure oft auf eine klassische "letzte Millimeter"-Herausforderung: sorgfältige Auswahl von Hochleistungs-CPUs, Leistungsbauelementen und Kühlkörpern, aber aufgrund der Unfähigkeit, einen perfekt flachen Kontakt zwischen ihren Oberflächen zu erreichen, bilden sich winzige Luftspalte. Wussten Sie, dass Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur etwa 0,026 W/(m•K)? Diese scheinbar unbedeutenden Lücken können einen enormen Wärmewiderstand erzeugen, wie der Bau einer "Isolationswand" im Wärmeableitungspfad, was zu einer raschen Wärmeansammlung, einem starken Anstieg der Kerntemperatur der Komponenten und zu Leistungseinbußen, verringerter Stabilität und sogar zum vorzeitigen Ausfall der Geräte führt. Wie können wir also diesen Spalt effektiv "überbrücken" und einen Pfad für die Wärmeableitung schaffen? Die Antwort ist - Wärmeleitpads aus Silikon. Sie sind keine gewöhnlichen Materialien, sondern technische Meisterwerke, die speziell zur Lösung von Wärmeableitungsproblemen an der Schnittstelle entwickelt wurden.
![]()
Warum gilt die wärmeleitfähige Silikonfolie als "großartige Lösung"?
Hervorragende Spaltfüllfähigkeit: Die wärmeleitfähige Silikonfolie ist weich in der Textur, hochgradig komprimierbar und hochflexibel. Unter Druck kann sie leicht die unebenen Oberflächen und mikroskopischen Lücken zwischen Komponenten und Kühlkörpern ausfüllen, die darin eingeschlossene Luft verdrängen und die geringe Wärmeleitfähigkeit der Luft durch hochwärmeleitfähiges festes Material ersetzen, wodurch der Kontaktwärmewiderstand erheblich reduziert wird.
![]()
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn die "Begeisterung" der Komponenten nirgendwohin kann und die Effizienz der Kühlkörper durch Lücken beeinträchtigt wird, bedeutet die Wahl eines zuverlässigen Wärmeleitpads aus Silikon die Wahl von Effizienz, Stabilität und Seelenfrieden. Es löst effektiv das klassische Problem der Wärmeableitung an der thermischen Schnittstelle und dient als unverzichtbare "Brücke" zwischen Wärmequellen und Kühlkörpern.
Ansprechpartner: Ms. Dana Dai
Telefon: +86 18153789196